Neben dem Faktor Preis, welcher selbstverständlich für viele Webhosting-Interessierte eine entscheidende Funktion einnimmt, sollten bei der Wahl des Webhosters noch andere Kriterien betrachtet werden. Durch den hohen Konkurrenzdruck der vielzähligen Webhosting-Anbieter, versuchen sich diese besonders beim Preis zu übertreffen. Oft leidet darunter das Leistungsspektrum, weshalb die monatlichen Betriebskosten des Webservers nicht das finale Entscheidungskriterium sein sollten.
Zum einen sollten Sie beispielsweise eher darauf achten, wie viele verschiedene Ressourcen in Deinem Webspace enthalten sind. Häufig kannst Du bei einem Anbieter zwar den Webspace erwerben, musst für die von Dir gewünschte Domain allerdings extra zahlen bei einem anderen Anbieter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anzahl, bzw. die generelle Verfügbarkeit von dazugehörigen Postfächern zu Deiner Website.
In technischer Hinsicht solltest Du ebenfalls darauf achten, ob und vor allem welche und wie viele Datenbanken Du zu Deinem Webspace benötigst. MS SQL-Datenbanken aus dem Hause Microsoft bieten hierbei eine sehr gute Leistung. Ein ebenfalls nicht unwichtiger Aspekt ist, ob Du von Deinem Webhoster ein SSL-Zertifikat zu Deiner Website erhältst. SSL-Zertifikate sorgen für eine sichere Verbindung zwischen Deinem Webserver und dem Browser Deiner Kunden.
Ebenfalls nicht unwichtig, besonders in Hinblick auf die DSGVO, ist der Standort der Server. Deutsche Unternehmen sollten im Idealfall auf einen deutschen Webhoster vertrauen. Hinzu kommt, dass Dir ein Hoster aus Deutschland in der Regel einen besseren und persönlicheren Support bietet.
Wir sind hier als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit und geprüfter Hoster von "cloud services - Made in Germany" mit Rat und Tat an Deiner Seite. Für uns steht Deine Serversicherheit und die Sicherheit Deiner Kundendaten an erster Stelle. Daher verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Serverkomponenten und Sicherheitssysteme von Sophos.